Lamarc | Altan II | Vers I Altea |
Loretta | Monsun AA Lolita |
|
Herzblümchen | Kondor II | Aspirant Kordyleria |
Herzblume | Altgesell Fermate |
Familie O45A Herzensdiebin Kappus – Plathen
Herzchen IV
Trakehner Stute
Schimmel, geb, 1997, Stckm. 163 cm
Z.: Gestüt Ganschow
Bes.: Fam. Eggers, Hötzingen
Bewertung: 8.0-7.0-7.0/7.0-7.0-7.0/-8.0
Zuchtleistung:
2006: Halifax v. Grafenstolz
2007: Holly v. Grafenstolz
2008: Herzblatt v. Polarion
2009: Hötzinger v. Polarion
2013: Harriet v. Elfado
Eigenleistung:
Herzchen macht ihrem Namen alle Ehre. Seit Jahren bildet sie den Mittelpunkt der Herde und ist ihr ruhender Pol. Die eher mittelgroße Schimmelstute war stets auf Understatement bedacht – sowohl in ihrer gesamten Darstellung als auch in ihrem lupenreinen Wesen. Züchterisch hat sie jedoch vor allem unter sportlichen Aspekten die in sie gesteckten Erwartungen mehr als erfüllt. Getreu der Leistungsgene, die sie führt und die auf die bewährtesten Sportlerhäuser der Trakehner Zucht in der ehemaligen DDR zurückführt, hat Herzchen sich vererbt: Ihre Kinder demonstrieren Leistungsbereitschaft und hohe natürliche Rittigkeit in vorbildlicher Darstellung.
Der erstgeborene Halifax hat in jungen Jahren seine neue Heimat bei unserer Freundin Heike im Ruhrgebiet gefunden. Grafenstolz-Tochter Holly stellt im Nordkreis in ihrer vielseitigen Veranlagung Sportlichkeit auf hohem Niveau unter Beweis. Ihr Sohn Hötzinger † bereichertete die Kollektion des Trakehner Hengstmarkts 2012. Seine mit beeindruckenden Leistungsattributen ausgestattete Vollschwester Herzblatt vertritt ihre Mutter nach wie vor im Heimatstall und wird reiterlich gefördert. Die bezaubernde Harriet hat als Absetzer ihr neues Zuhause in Schleswig-Holstein gefunden. Herzchen hat nun fast 20jährig – obwohl noch topfit und vital – ihr wohlverdientes Altenteil bezogen.
Der Vater
Lamarc stellte sich in seinem athletischen Habitus, seiner Sportlerpräsenz und den energischen, dynamischen Bewegungen als vorbildlicher Botschafter seines Heimatgestüts Ganschow dar, das die beste Sportlergenetik der Trakehner Zucht der ehemaligen DDR versammelt. Seine Sportlerkarriere wurde durch zahlreiche Siege und Platzierungen in Dressurwettbewerben der Klasse S beschrieben. Väterlicherseits und mütterlicherseits führt er konsolidierte Leistungsgene. Der Vater Altan II zählt zu den Hauptvererbern mit zahlreichen Verdiensten in züchterischer und sportlicher Hinsicht. Mit ihm stand einer der letzten Vertreter der Dampfroß-Neumond-Neujahr-Linie im Fokus des gesamtzüchterischen Interesses. Der Angloaraber Monsun AA führt auf Mutters Seite das begehrte „Blut“ hinzu, somit auch dokumentierte Leistungsgene. Herzchen zählt zur zahlenmäßig überschaubaren Gruppe von 30 zuchtaktiven Lamarc-Töchtern – ein schmaler Grat, auf dem sich diese Leistungsgene bewegen; ihre Kinder bleiben auch von daher hochgeschätzt.
Die Mutter
Herzchen vertritt einen der renommiertesten Sportlerstämme der Trakehner Zucht der Neuen Bundesländer. Ihre Familie wurzelt in der Gründerstute Herzensdiebin von Sonnenkreis, die unter Leistungsaspekten anspruchsvoll gezogen war, denn durch ihren Vater Sonnenkreis und die in mütterlichen Generationenfolgen auftretenden Vorfahren Hanno von Jagdheld und Excellsior von Bülow verbanden sich hoch angesehene, vorwiegend auf das legendäre Gestüt Weedern zurückführende Reitpferdevererber. Die Herzensdiebin-Tochter Fermate vom Fetysz ox-Sohn Ferencz ox hat Sportgeschichte geschrieben, denn mit Mohamet, Ozeanus, Ingwer und Alfermat stellte sie nicht weniger als vier überragende Sportlerhelden, die sich in allen drei Disziplinen bis S, zum Teil auf internationaler Bühne, zu behaupten wussten. Mit Altgesell tritt in nächster Generation einer der letzten Repräsentanten der kleinen Linie des legendären Cancara aus Trakehnen in Erscheinung. Schließlich zählt Herzchens mütterlicher Großvater Kondor II zur Hengstdynastie des großen Pilger, hier im Zweig des Olympioniken Poprad, der unter polnischer Flagge zahlreiche Siege in großen internationalen Prüfungen erringen konnte.