St. Pr. u Pr St. Oxana

Heops Herson Eol
Hasa
Olimpiada Pawitsch 11
Okruga
Odett E.H. Parforce Habicht
Punchestown Lady xx
Oda II Egoist
Osterliebchen

Familie O51A1 Osterblume Grille – Bad Kleinen

Schwarzbraun, geb, 2008, Stckm. 170 cm

Z.: Bodo Gelleszun, Möbiskruge

Bes.: U. Eggers

 

Bewertung: 8.0-8.0-7.5/8.0-7.5-8.0-8.0

 

Zuchtleistung:

2012: Orbit (ex Orlow) v. Favoritas xx –gekört

2016: HF. V. Davidas

Eigenleistung:

Prämienstute der Zentralen Stuteneintragung Neue Bundesländer-Süd 2011

Beste Springstute der Eintragung

Staatsprämienstute

Stutenleistungsprüfung: 7.88

 

Oxana hat im Herbst 2016 ihre Box in unserem Stall bezogen. Ihrer eindrucksvollen Erscheinung, die sich vor allem in klarem Rassetyp, in bedeutungsvollem Körperformat, hervorragendem Schritt und erstklassiger Galoppade definiert, konnten wir nicht widerstehen. Vornehmlich ihre elitäre Blutführung aber, die hohen internationalen sportlichen Ansprüchen standhält, macht sie zu etwas ganz Besonderem in unserer kleinen Herde. Schließlich stellt sie sich auch in ihrer übersichtlichen und feinen Wesensart als eine bewundernswerte Stutenpersönlichkeit dar. Dreijährig stand sie mit 55.0 Punkten auf dem Endring der Zentralen Stuteneintragung – mit lediglich 0.5 Punkten war sie der Siegerstute und Reservesiegerin unterlegen. Als „Beste Springstute“ der Eintragung dokumentierte sie ihre sportlich wertvolle Genetik. Ihre Leistungsprüfung meisterte sie sehr souverän ebenfalls im Spitzenfeld, gleichmäßig mit 8.o und besser, vor allem in Rittigkeit und Springen bewertet.

 

Der Vater

Heops zählte mit zahllosen Erfolgen in internationalen Springchampionaten bis hin zu Siegen in Großen Preisen und Platzierungen in Worldcup Konkurrenzen zu den besten Springpferden seiner Generation, dies europaweit. Er vertritt den väterlichen Leistungsstamm des Eol – Ostrjak – Ossian und gilt damit als ein vorbildlicher Botschafter der im Hauptgestüt Trakehnen begründeten Pilger-Linie, die nach dem Krieg im russischen Staatsgestüt Kirow begründet wurde und von dort aus ihren sportlichen Siegeszug in die gesamte Welt unternahm. Auch sein Vater Herson sowie die weiteren väterlichen Vorfahren untermauerten mit großen Erfolgen im z. T. internationalen Parcours den hohen Leistungsanspruch dieser Linie. Heops‘ Mutter Olimpiada brachte mit seiner Schwester Ola v. Avat xx ein weiteres im S-Parcours erfolgreiches Sportpferd. Olimpiada ist eine Angehörige der alten Trakehner Hauptgestütsfamilie der Handelsherrin von Moet xx, zu der auch der Hauptvererber, Linienbegründer und in internationalen Vielseitigkeitsprüfungen erfolgreiche Habicht zählt. Heops trat wenige Jahre nach Abschluss seiner großen Sportlerkarriere von der züchterischen Bühne ab. Oxana zählt zu seinen wenigen hinterlassenen Töchtern, gleichzeitig auch zu seinen qualitätvollsten.

Die Mutter

Odett bringt über ihren Vater Parforce weiteres Sportlererbe mit. Der unverwüstliche, harte und immer leistungsbereite Sohn des großen Habicht und einer in Vielseitigkeitsprüfungen hart geprüften irischen Vollblutmutter errang viele Erfolge in schweren Springwettbewerben und wurde auch aufgrund seiner vorbildlichen Leistungsvererbung mit dem Elitetitel ausgezeichnet. Großmutter Oda zählt im Trakehner Zuchtprogramm zu den wenigen Töchtern des russischen Leistungsvererbers und Eol-Halbbruders Egoist; auch durch diese Linienzucht in 4./4. Generation auf den legendären Kirower Sportlerhelden Ostrjak liest sich Oxanas Blutführung besonders kostbar. Ihr mütterlicher Stamm zählt zu den tragenden Säulen der Trakehner Zucht der ehemaligen DDR und führt zurück auf die Gründerstute Ostländerin v. Intus aus dem ostpreußischen Züchterhaus Finck-Ziegenberg – im Übrigen mit denselben Genen wie die berühmten Braunen aus Kallwischken der Familie Scharffetter ausgestattet. Zum Stamm zählen der Hauptvererber Opal, die S-Springpferde Eremit, Otto, Osternacht, O’Hara, Optimist sowie die S-Dressurpferde Ornamento und Ostpreuße K.

Oxana wurde züchterisch bisher zurückhaltend eingesetzt und soll nun dazu beitragen ihr kostbares Leistungserbe zu verbreitern; ihr erstes Fohlen hat als gekörter Hengst mit dem Namen Orbit ihre sportliche Vererbung bereits dokumentiert.